seronaviqulta Logo

seronaviqulta

Datenschutzerklärung

Informationen zur Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten gemäß DSGVO

1. Verantwortlicher und Kontaktdaten

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

seronaviqulta

Waldstraße 2
22955 Hoisdorf
Deutschland

Telefon: +49 1797763421
E-Mail: info@seronaviqulta.org

Als Finanzplattform mit Fokus auf Budgetprüfungsprozesse sind wir verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen zu verarbeiten und zu schützen.

2. Kategorien verarbeiteter personenbezogener Daten

Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, je nach Art Ihrer Interaktion mit unserer Plattform:

  • Stammdaten: Name, Vorname, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse
  • Finanzdaten: Einkommens- und Ausgabeninformationen für Budgetanalysen
  • Technische Daten: IP-Adresse, Browser-Informationen, Gerätedaten
  • Nutzungsdaten: Verwendung unserer Dienste, Präferenzen, Interaktionsverläufe
  • Kommunikationsdaten: Nachrichten, Anfragen, Support-Gespräche

Besonders sensible Finanzdaten werden ausschließlich für die Durchführung von Budgetprüfungen verarbeitet und unterliegen erhöhten Sicherheitsmaßnahmen.

3. Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken auf unterschiedlichen Rechtsgrundlagen:

Verarbeitungszweck Rechtsgrundlage (DSGVO)
Bereitstellung der Budgetprüfungsdienste Art. 6 Abs. 1 lit. b (Vertragserfüllung)
Kundensupport und Kommunikation Art. 6 Abs. 1 lit. f (berechtigte Interessen)
Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen Art. 6 Abs. 1 lit. c (rechtliche Verpflichtung)
Marketing und Produktinformationen Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung)
Websiteanalyse und -optimierung Art. 6 Abs. 1 lit. f (berechtigte Interessen)

4. Datenerhebung und -quellen

Ihre personenbezogenen Daten erhalten wir hauptsächlich direkt von Ihnen. In bestimmten Fällen können wir auch Daten aus anderen Quellen beziehen:

  • Direkte Eingaben über unsere Website und Plattform
  • Registrierungs- und Anmeldeprozesse
  • Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon
  • Automatische Erfassung bei der Nutzung unserer Dienste
  • Öffentlich verfügbare Quellen (nur bei ausdrücklicher Zustimmung)

Bei der Nutzung unserer Budgetprüfungsdienste erfassen wir notwendige Finanzdaten, um eine umfassende Analyse durchführen zu können. Diese Daten werden ausschließlich für den vereinbarten Zweck verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

5. Datenweitergabe und Empfänger

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen gelten in folgenden Fällen:

  • Gesetzliche Verpflichtungen oder behördliche Anordnungen
  • Auftragsverarbeiter für technische Dienstleistungen (Server, E-Mail-Versand)
  • Externe Berater bei komplexen Budgetanalysen (nur mit Ihrer Zustimmung)
  • Notwendige Übermittlungen zur Vertragsabwicklung

Alle externen Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und dürfen Ihre Daten ausschließlich in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen verarbeiten. Eine eigenständige Nutzung durch diese Partner ist ausgeschlossen.

6. Internationale Datenübertragungen

Ihre Daten werden grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Sollte ausnahmsweise eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt diese nur unter Einhaltung der DSGVO-Vorschriften:

  • Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission
  • Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO
  • Zertifizierungen oder Verhaltenskodizes
  • Ihre ausdrückliche Einwilligung

Derzeit nutzen wir ausschließlich Server und Dienste innerhalb der EU, sodass keine internationalen Datenübertragungen stattfinden.

7. Speicherdauer und Löschungsfristen

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

Datentyp Speicherdauer Löschungskriterium
Vertragsdaten 10 Jahre nach Vertragsende Aufbewahrungspflichten HGB/AO
Finanzdaten für Budgetprüfung 3 Jahre nach Dienstleistungsende Nachweis- und Dokumentationspflichten
Kommunikationsdaten 2 Jahre Support und Nachverfolgung
Marketing-Einwilligungen Bis zum Widerruf Einwilligung oder Widerspruch
Website-Logs 6 Monate Sicherheit und Fehleranalyse

8. Ihre Rechte als betroffene Person

Gemäß der DSGVO stehen Ihnen verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Information über verarbeitete Daten und Verarbeitungsumstände
  • Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten
  • Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Löschung unter bestimmten Voraussetzungen
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sperrung der Datenverarbeitung
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Erhalt Ihrer Daten in strukturiertem Format
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Widerspruch gegen bestimmte Verarbeitungen
  • Widerruf der Einwilligung (Art. 7 DSGVO): Rücknahme erteilter Einwilligungen

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich an unsere Kontaktdaten. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen und stellen Ihnen die angeforderten Informationen kostenlos zur Verfügung.

9. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen ein:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartungen
  • Zugriffsbeschränkungen und Benutzerauthentifizierung
  • Verschlüsselte Datenspeicherung auf sicheren Servern
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
  • Mitarbeiterschulungen zum Datenschutz
  • Incident-Response-Verfahren bei Sicherheitsvorfällen

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir eine absolute Sicherheit nicht garantieren. Bitte unterstützen Sie uns durch verantwortungsvolles Verhalten, wie die Verwendung sicherer Passwörter und die Geheimhaltung Ihrer Zugangsdaten.

10. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien zur Verbesserung der Benutzererfahrung und zur Analyse des Nutzerverhaltens:

Cookie-Typ Zweck Speicherdauer
Notwendige Cookies Grundfunktionen der Website Session oder 1 Jahr
Funktionale Cookies Benutzereinstellungen und -präferenzen Bis zu 2 Jahre
Analyse-Cookies Nutzungsstatistiken und Optimierung Bis zu 2 Jahre
Marketing-Cookies Personalisierte Inhalte Bis zu 13 Monate

Sie können die Verwendung von Cookies über Ihre Browser-Einstellungen steuern. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

11. Beschwerde bei Aufsichtsbehörden

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit

Ludwig-Erhard-Straße 22
20459 Hamburg
Deutschland

Telefon: 040 42854-4040
E-Mail: mailbox@datenschutz.hamburg.de
Website: www.datenschutz-hamburg.de

Alternativ können Sie sich auch an die Aufsichtsbehörde Ihres Wohnsitzes oder des Ortes der mutmaßlichen Datenschutzverletzung wenden.

12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt im Januar 2025 aktualisiert. Aufgrund sich ändernder Rechtslage oder Änderungen unserer Dienste kann eine Anpassung dieser Erklärung erforderlich werden.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über die verwendeten Kommunikationskanäle informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand des Datenschutzes bei seronaviqulta informiert zu bleiben.

Stand dieser Datenschutzerklärung: 15. Januar 2025